Referenten von A-Z
Referenten-Themen
Abenteuer, Sport
Amerika, USA
Asien, China, Nahost
Bildung, Familie, Frauen
Börse, Finanzen, Kapital
Digitalisierung/Künstliche Intelligenz
Ethik, Werte, Religion
Europa, Osteuropa
Führung, Persönlichkeit
Gesellschaft, Kultur
Gesundheit, Medizin
Innovation, Vision
IT, Kommunikation
Klima, Energie, Natur
Management
Marketing, Vertrieb
Mittelstand
Moderation, Medien
Motivation, Team, Erfolg
Online-Vortrag
Politik, Zeitgeschichte
Sonstige
Trends, Zukunft
Wirtschaft, Steuern
Wissenschaft, Technik
|
« Zurück zur Übersicht
Über den Referenten |
|
Hans-Werner Sinn
Präsident a.D. des ifo Instituts München
|
Zur Person:
Hans-Werner Sinn war Präsident des ifo Instituts, Professor für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Direktor des Center for Economic Studies (CES) und Geschäftsführer der CESifo GmbH. Der breiten Öffentlichkeit wurde Sinn durch seine wirtschaftspolitischen Sachbücher Kaltstart, Ist Deutschland noch zu retten?, Die Basarökonomie, Das grüne Paradoxon, Kasino-Kapitalismus und Die Target-Falle bekannt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Steuern, Umwelt, Wachstum und erschöpfbare Ressourcen, Risikotheorie, Klima und Energie, Banken, Demographie und Sozialversicherung, Makro, Systemwettbewerb.
Professor Sinn promovierte 1978 an der Universität Mannheim und habilitierte sich ebenfalls dort im Jahr 1983. Von 1984 bis März 2016 war Hans-Werner Sinn Ordinarius an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er hatte zehn Jahre lang den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Versicherungswissenschaft inne und wechselte danach auf den Lehrstuhl für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft in derselben Fakultät.
Die Universität Magdeburg, die Universität Helsinki und die HHL Leipzig Graduate School of Management verliehen Professor Sinn jeweils die Ehrendoktorwürde. Zudem ist er Honorarprofessor der Universität Wien. Als Gastforscher war er auch an den Universitäten Bergen, Jerusalem, Stanford, Princeton, Boston und Calgary sowie an der London School of Economics tätig. Hans-Werner Sinn wurde durch vielerlei Preise geehrt, er ist u.a. Träger des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Im FAZ-Ökonomenranking ist Professor Sinn „Deutschlands einflussreichster Ökonom 2014“, denn „kein anderer Wirtschaftsforscher hat in Deutschland so viel Gewicht in Medien und Politik und ist gleichzeitig auch in der Forschung präsent.“ Auch im Jahr 2015 belegte er dort wieder den Spitzenplatz. Hans-Werner Sinn wird für seine Studien zur Basar-Ökonomie in der weltweiten Liste der Top 100 Thought Leaders geführt.
Themen:
- Staatsverschuldung und Generationengerechtigkeit
- Die Entwicklung der Weltwirtschaft und die Situation in Deutschland und Europa
- Die Entwicklung der Euro-Krise im Lichte der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
- Die deutsche Industrie im Wandel der Zeiten
- Energiewende ins Nichts
- Klimawandel, grüne Politik und erschöpfbare natürliche Ressourcen
- Das demographische Defizit: Ursachen, Folgen und Politikimplikationen
- TTIP, Freihandel und Chlorhühnchen
- Innovation und technischer Wandel im Zeitalter der Digitalisierung
- Weitere Themen auf Anfrage
Publikationen:
- Neu: Der Corona-Schock: Wie die Wirtschaft überlebt, 06/2020
- Auf der Suche nach der Wahrheit: Autobiografie, 2018
- Der schwarze Juni: Brexit, Flüchtlingswelle, Euro-Desaster - Wie die Neugründung Europas gelingt, 2016
- Der Euro - Von der Friedensidee zum Zankapfel, 2015
- Gefangen im Euro, 2014
- Verspielt nicht eure Zukunft!, 2013
- Die Target-Falle - Gefahren für unser Geld und unsere Kinder, 2012
- Das grüne Paradoxum - Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik, 2012
|
Ansprechpartner:
- Andreas Guillot
- Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
So erreichen Sie mich.
- kontakt@referenten.de
- 06585 99 29 - 651
|
|
|
|