Referenten von A-Z
Referenten-Themen
Abenteuer, Sport
Amerika, USA
Asien, China, Nahost
Bildung, Familie, Frauen
Börse, Finanzen, Kapital
Digitalisierung/Künstliche Intelligenz
Ethik, Werte, Religion
Europa, Osteuropa
Führung, Persönlichkeit
Gesellschaft, Kultur
Gesundheit, Medizin
Innovation, Vision
IT, Kommunikation
Klima, Energie, Natur
Management
Marketing, Vertrieb
Mittelstand
Moderation, Medien
Motivation, Team, Erfolg
NEU: Online-Vortrag
Politik, Zeitgeschichte
Sonstige
Trends, Zukunft
Wirtschaft, Steuern
Wissenschaft, Technik
|
Aktuelles |
Fakt und Fake. Die neue Macht der Desinformation im digitalen Zeitalter [2022-12-20 10:19:28]
Nach den Pro-Brexit-Kampagnen, dem Schmutzwahlkampf eines Donald
Trump, der Pandemie-Infodemie und dem Putinschen Angriffskrieg gegenüber der
Ukraine wird deutlich: Desinformation ist mächtiger denn je. Durch das Internet
steigt die Informationsflut zusätzlich ins Unendliche. Wir werden
ununterbrochen mit Informationen überschwemmt, wobei jeder Leser gleichzeitig
auch Sender sein kann. Fake News sind schneller als bewiesene Maßnahmen. Und
Fake News verändern die Welt. Warum ist das so? Und was lässt sich tun?
Lassen sich digitale Medien nutzen, ohne beständigen Fehlreizen
ausgesetzt zu sein? Gibt es Möglichkeiten, menschenfeindliche Mediennutzung
oder demokratiegefährdenden medialen Missbrauch einzudämmen? Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft an der
Universität Tübingen, Bestsellerautor und einer der international profilierteten
Kommunikationsforscher, analysiert in packenden, aufrüttelnden Vorträgen die
Wahrheits- und Vertrauenskrisen des digitalen Zeitalters und erläutert, warum
der kluge Umgang mit Informationen heute zur Allgemeinbildung gehören müsste
und in der Schule gelehrt werden sollte. Medienmündigkeit, so seine These, ist
zur Existenzfrage der Demokratie geworden. Möchten Sie einen Vortrag unseres
Referenten Prof. Dr. Bernhard Pörksen auf Ihrer Veranstaltung erleben, dann freuen wir uns auf Ihre
Kontaktaufnahme.
Schreiben Sie eine Mail an: kontakt@referenten.de oder
rufen Sie an: +49(0)6585 -9929651; - 9929652
|
Können wir die Klimakatastrophe stoppen? [2022-07-20 11:08:53]

| |