MerklisteMerkliste
REFERENTEN : GUILLOT
Referenten · Kommunikation · Speakers Bureau
 Zohre  Esmaeli Frank  Busemann Wolfgang  IschingerProf. Dr. Dr.  Reimer  Gronemeyer Andreas  Gebhardt Josua  FettProf. Dr.   Volker  Busch Birgit  Fischer   Mimmi Hans-Uwe L.  KöhlerProf. Dr. Stefan  BratzelProf. Dr.  Wolfgang  HuberDr. med.  Michael  SpitzbartProf. Dr. Jack Lord Nasher-AwakemianDr. Barbara  Geldermann Edgar K.  Geffroy

Referenten von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S SCH ST T U V W X Y Z
« Zurück zur Übersicht

Über den Referenten

Referent: Stephan  Schröer OSB
Abt em. Stephan Schröer OSB
Diplom Kaufman, Altabt der Benediktinerabtei Königsmünster

Vortragssprache: Deutsch
Zur Merkliste hinzufügen

Zur Person:

Stephan Schröer OSB, Jahrgang 1940, studierte  zunächst Volkswirtschaft in Münster und Köln. Nach dem Abschluss als Diplom Kaufmann war er bis 1967 bei einer Bank tätig.
Mit 27 Jahren trat er in die Benediktinerabtei Königsmünster bei Meschede ein, studierte Theologie und wurde 1972 zum Priester geweiht. Der Konvent der noch jungen Abtei Königsmünster wählte ihn zu seinem zweiten Abt. Dort stand er 25 Jahre, von 1976 bis 2001, der Kommunität als Abt vor. Stephan Schröer setzte sich vor allem für den Dialog über Generationen, für Freiheit des Menschen und den Aufbruch neuer Visionen ein.
Heute hält Altabt Stephan Schröer Vorträge. 

Themen:

  • Freiheit und Dienst: Werteorientierung für Unternehmer
  • Arbeit und Verantwortung
  • Die Regeln des Hl. Benedikt - Anlehnung an eine kritsche Betrachtung vom Zeitmanagement des modernen Menschen
 

Ansprechpartner:

  • Andreas Guillot
  • Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
    So erreichen Sie mich.
  • kontakt@referenten.de
  • 06585 99 29 - 651


Andere Redner

Redner  Birgit  Gebhardt

Birgit Gebhardt

Trend- und Zukunftsexpertin

... mehr erfahren

Suche
Name / Thema

Referenten-Kommunikation-Speakers Bureau
Edinger Berg 1, D-54310 Ralingen-Edingen
Telefon: +49 (0) 6585 . 9929 -651
Telefax: +49 (0) 6585 . 9929 -655
E-Mail: kontakt@referenten.de

News
Corona, uns reicht’s!

Was tun, wenn man nichts tun kann?
... mehr erfahren